Keynotes, Vorträge & Diskussionen

Vorträge und Workshops – live und online – um Menschen zu sensibilisieren, zu inspirieren, sie zum Denken anzuregen und um in ihnen etwas auszulösen, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und mitzugestalten.

Für wen?

Für Studierende, Lehrende, Schüler:innen, Interessierte, Politiker:innen, für Jugendliche und Pädagog:innen. Aber vor allem für all die Menschen, die sich für eine gleichberechtigte Zukunft einsetzen wollen.

Weshalb

  • Wir sensibilisieren mit unseren Netzen für noch bestehende Missstände,
    wir regen zur Diskussion an.
  • Wir bürsten den oft negativ konnotierten Begriff „Feminismus“ gegen den Strich und besetzen diesen mit viel Feingefühl und Humor neu.
  • Wir laden die sperrigen Begriffe Gender Equality und Diversität mit positiver Energie auf.

Ablauf Workshop

Teil 1: Bildervortrag (ca. 40 Minuten, Q & A)

von unseren SOLANGE Netzen ausgehend werden allgemeine Fragen rund um das Thema Feminismus und Gleichberechtigung behandelt

Teil 2: Kreativteil

Die Workshop - Teilnehmenden feilen an ihren persönlichen SOLANGE Sätzen, gestalten und fotografieren diese und bekommen die Möglichkeit, sie über unseren Instagram-Account @solange_theproject zu veröffentlichen.

Teil 3: Reflexion, Diskussion über die entstandenen SOLANGE Sätze

Termine

Termine

07/04/22

Workshop bei Design Disaster, Universität Bozen

Workshop bei der Konferenz Design Disaster der Universität Bozen

Dauer: 11:30-13:00

29/04/22

Vortrag und Einladung zur Textgestaltung, Universität zu Köln

Come join us in spreading equality! Die Universität zu Köln holt im Sommer 2022 das Kunstprojekt „SOLANGE“ auf den Campus.
Einladung zum Vortrag über die Hintergründe von SOLANGE und zur Textgestaltung.
Dauer: 11-12 Uhr

19/5/21

“Das Patriarchat verlernen”

Referat für Gender und Gleichstellung Augsburg

8/3/21

“Kulturmontag zum Weltfrauentag”

Renner Institut Tirol: Gespräch gemeinsam mit Musikerin und Poetry Slamerin Yasmo

Vergangene Vorträge

Folgen in Kürze